Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Kurse / Individuelle Beratung
  • Praxis
    • Praxisform
    • Dr. med. Frank Hertrich
    • Dr. med. Frank Abel
    • Eva Konrad
    • Praxisteam
      • Martina Kratz
      • Annerose Feld
      • Anneliese Groß
      • Alexandra Müller
      • Petra Becker
      • Anja Sauer
      • Sarah Brill
    • Praxisrundgang
    • Kooperationen
  • Praxisschwerpunkte
    • Angiologie
    • Ernährungsmedizin
    • Präventionsmedizin
    • Sportmedizin
    • Reisemedizin
    • Bluthochdruck
    • Durchblutungsstörungen
      • Herzinfarkt
      • Hirnleistungsstörungen
      • pAVK
      • Schlaganfall
    • Erschöpfung / Burn-Out
    • Koronare Herzerkrankung (KHK)
    • Übergewicht
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Allergiediagnostik
        • Belastungs-EKG
        • EKG
        • Gesundheits-Check
        • Impfungen
        • Krebsvorsorge
        • Labordiagnostik
          • Fruktoseintoleranz-Test
          • Laktoseintoleranz-Test
          • 13C-Harnstoff-Test
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktions-diagnostik
        • Schlaganfall-Risikoanalyse
        • Sonographie
          • Echokardiographie
          • Endosonographie
          • Farbdoppler-Duplex-Sonographie
          • Stressechokardiographie
          • Ultraschall Bauchorgane
          • Ultraschall Prostata
          • Ultraschall Schilddrüse
      • Therapie
        • Hepatitis-Therapie
        • Interferon-Therapie
        • Infusionstherapie
        • Polypektomie
        • Proktologie
      • Disease-Management-Programm (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Abnehmberatung
        • Eignungsuntersuchung
          • Flugreisetauglichkeit
          • Sportboot-Führerschein
          • Tauchsport-Untersuchung
        • Gesundheitsberatung
        • Ernährungsberatung
        • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
          • Knöchel-Arm-Index
          • IMT-Messung
          • HRV-Analyse
          • SRA-Analyse
        • Impedanzanalyse
        • Krebsvorsorge
          • ImmuCare-Test
          • NMP-22 Test
          • PSA-Test
          • Koloskopie
        • Leistungsdiagnostik
        • Nahrungsmittel-unverträglichkeit
          • Fruktoseeintoleranz-Test
          • Laktoseintoleranz-Test
          • Sorbitintoleranz-Test
        • Reisemedizinische Beratung
          • Reisemedizin
        • Sportberatung
      • Therapie
        • Infusionstherapie
        • Orthomolekulare Therapie
    • Schulungen
    • Dienstleistungen
  • Sprechzeiten
    • Spezialsprechstunden
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • THV Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostata
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Kurse / Individuelle Beratung
 

Kariologie

Volkskrankheit Karies – auch im vermeintlich aufgeklärten 21. Jahrhundert ist weltweit eine Vielzahl von Menschen von ihr betroffen. Als Teilbereich der Zahnmedizin befasst sich die Kariologie mit den Ursachen und der Entstehung von Karies, den Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für kariöse Läsionen sowie mit präventiven Strategien zur Reduktion Karies auslösender Faktoren.

Karies (Synonyme: Zahnkaries; Caries; dental caries; tooth decay; umgangssprachlich: Zahnfäule) zählt zu den weltweit am weitesten verbreiteten Infektionskrankheiten. Die Kariesentstehung ist insbesondere auf das Vorhandensein von Mutans-Streptokokken im Ökosystem Mundhöhle zurückzuführen.

Doch wenngleich davon auszugehen ist, dass in jeder gesunden Mundflora Mutans-Streptokokken anzutreffen sind, erkrankt dennoch nicht zwingend jeder Mensch an Karies. Vielmehr lässt sich diese als multifaktorielles Geschehen in Entstehung und Verlauf beeinflussen.

Das Ökosystem Mundhöhle besteht aus einer Vielzahl von Mikrobiotopen – jedes einzelne für sich betrachtet ein komplexes Ökosystem, dessen Struktur und Keimzusammensetzung vom Angebot an kariogener (Karies erzeugender) Nahrung, deren Verweildauer auf der Zahnoberfläche und deren Oberflächenbeschaffenheit abhängt.

Ein Stoffwechselprodukt kariogener Mikroorganismen ist Milchsäure. Säure in jeder Form wiederum demineralisiert die Zahnoberfläche: Deren Härte wird herabgesetzt. Wird der Progredienz (Fortschreiten) dieser Demineralisierung nicht durch Entzug des Nahrungsangebots und härtesteigernde Maßnahmen wie die Oberflächenfluoridierung Einhalt geboten, sind letztendlich Zahnhartsubstanzverlust und Kavitätenbildung – die Entstehung eines Loches und Zerstörung des Zahnes – die Folge.

Unterm Strich bedeutet dies: Je länger zuckerhaltige Nahrungsreste in Nischen zwischen den Zähnen oder in den Fissuren der Kauflächen den kariogenen Mikroorganismen zur Verfügung stehen, ohne dass deren Wachstum regelmäßig durch konsequente Zahnpflege gestört wird, umso wahrscheinlicher ist die Kariesentstehung.

Wissenschaftliche Forschung im Bereich der Kariologie liefert dem Zahnarzt als Praktiker das unabdingbare Wissen, auf dessen Basis er Karies beseitigen, besser aber – gemeinsam mit dem Patienten – deren Entstehung von vornherein verhindern kann.

Zu den Maßnahmen der Kariesverhütung und -beseitigung zählen beispielsweise:

  • Recalls – Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
  • Professionelle Zahnreinigung (PZR)
  • Fluoridierung – Maßnahmen in der Zahnarztpraxis sowie Empfehlungen für zu Hause
  • Vermitteln von Mundhygienetechniken und Hilfe bei deren praktischer Umsetzung
  • Vermitteln des nötigen Wissens über die Kausalzusammenhänge der Kariesentstehung
  • Empfehlungen für eine zahngesunde Ernährungsweise
  • Kariesdiagnostik
  • Kariestherapie

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen